Und das ist der Link für die Wettbewerbs- Runde 2019 des Bundes- Schülerfirmen- Contests !!!
Hier sammeln wir durch euer Voting Stimmen und hoffen auf eine rege Teilnahme.
Stimmt für uns ab.
Wir haben uns für die Runde der 10 Halbfinalisten im bundesweiten Wettbewerb, dem StartGreen@School- Award qualifiziert. Als ökologisch, ökonomisch und sozial arbeitende Schülerfirma haben wir uns hier beworben, da Nachhaltigkeit schon seit vielen Jahren zu unseren Grundprinzipien gehört und riefen euch auf, unter: https://start-green.net/award/startgreenschool/?edit&language=de für uns abzustimmen. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben,
auch wenn es nicht für die Endrunde gereicht hat- wir sind wieder um eine Erfahrung reicher!!!
Mehr Infos findet ihr auch in folgendem aktuellen Zeitungsartikel:
https://www.volksstimme.de/lokal/genthin/wettbewerb--abstimmen-fuer-genthiner-schuelerfirma
Zum 25. Genthiner Kartoffelfest trafen wir uns zum Verkauf unserer Produkte in diesem Jahr am Sonnabend, dem 15.09.2018 im Genthiner Volkspark.
Jana, Celina, Jan Henrik und Amy hatten beim Aufbau einiges zu tun, denn am Freitag Nachmittag wurden einige Kisten gepackt.
Bei herrlichem Wetter, guter Laune und mit viel Tatendrang boten sie unsere Produkte an, bis Annabell, Adrian, Roliana und Rosail als Ablösung erschienen. Mit musikalischer Unterstützung und netter Kundschaft verging der Tag doch ziemlich schnell und so verkauften wir einiges. Adrian stieg an diesem Nachmittag auf: vom Praktikanten zu einem vollwertigen Firmenmitglied und Rosail und Roliana hielten bis gegen 18 Uhr durch, bauten alles wieder ab und hatten sich den heutigen Feierabend redlich verdient. Unser großer Dank gilt allen Kunden und vor allem Frau Bauer für ihre Unterstützung
„Handwerk zum Anfassen“ war auch in diesem Jahr wieder der Leitgedanke der Veranstaltung am Sonnabend, dem 09.09.2018 am und im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Magdeburg-Lemsdorf. Als Schülerfirma nahmen wir das erste Mal am Schulwettbewerb teil. In unser Produkt- einen Teller, der die Zusammenarbeit zwischen den Handwerksberufen Metallbauer, Glaser, Maler, Tischler und natürlich dem Keramiker symbolisierte, bauten wir auch den Handwerksdaumen mit ein. Nach der Präsentation auf der Bühne, von der wir überrascht wurden, da wir keine Rückmeldung auf unsere Internetanmeldung bekamen, konnten wir uns aber immerhin über einen guten dritten Platz freuen. Besondere Gratulation geht hiermit an Rosail, Neruz, Simav, Annabell, Nesrin, Ivan und Roliana, die uns an diesem Sonnabend würdig vertraten. Wir bedanken uns beim Team von Gründerkids für die Unterstützung und bei der IHK für den interessanten Tag.
Mit einem Ferien- Workshop zur Arbeit an der elektrischen Drehscheibe beendeten wir das vergangene Schuljahr. So fuhren wir am
Mittwoch nach der Zeugnisausgabe um 11:00 Uhr mit einem Kleinbus zur Keramikmeisterin Ute Schröter nach Havelberg.
Nach Inbesitznahme unserer Unterkunft und einer kulinarischen Stärkung unter freiem Himmel ging es an die Drehscheiben in die von-Hand … Töpferei am Dom. Schon seit einigen Jahren verbindet uns
eine enge Kooperation mit dieser Keramikwerkstatt & Töpferei von Ute Schröter und bis auf Colin war es für alle anderen Teilnehmer der erste Lehrgang an der elektrischen Drehscheibe und alle
fühlten sich bei ihren "Lehrmeisterinnen" Ute und Diana gut aufgehoben. So entstanden einige kreative Gebrauchsgegenstände, die nach dem ersten Schrühbrand, auch Rohbrand genannt, in den nächsten
Wochen in unserer eigenen Werkstatt glasiert werden. Nach einem gemeinsamen Abendessen mit Stockbrot und anderen Leckereien ließen wir einen
arbeitsreichen und schönen Tag ausklingen.
Am zweiten Tag unseres Ausfluges nach Havelberg hatten wir einen Termin mit Herrn Dr. König im "Schüler- Institut für Technik und angewandte Informatik SITI
e.V." Wir erhielten eine Führung in diesem außerschulischen Lernort durch alle Werkstätten und Abteilungen, konnten zuschauen, wie unsere eigene Auftragsarbeit, eine Gießform vor Ort
entstand, durften selbst in der Werkstatt kreativ tätig werden und pflegten aktiv unsere Kooperation mit dem SITI e.V. Dank der guten Vorbereitung verging der Vormittag wie im Fluge,
bei leckerer Pizza in verschiedenen Variationen stärkten wir uns dann im Garten des eingetragenen Vereins in der Domherrnstraße 8 des "denkMal und Leben e. V"
und machten uns an die Nacharbeit unserer am Vortag selbstgedrehten Gebrauchsgegenstände in der Töpferei am Dom.
Dank vieler fleißiger Hände gingen zwei interessante und lehrreiche Tage viel zu schnell vorbei und wir freuen uns auf den nächsten Workshop in Havelberg.
Mit dem "Töpfern für Jedermann" startete das neue Schuljahr für unsere Schülerfirma wieder am 08.08. und am 05.09.2018
von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Nächster Termin ist Mittwoch, der 06.02.2019
(Für alle, die Lust am Töpfern haben, ob Jung, ob Alt)
In der "Grünen Zitadelle" Magdeburgs empfingen Simav und Rosail heute, am 02.03.2018 im Namen aller Mitarbeiter unserer Schülerfirma das
Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2017/2018.
Mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN würdigt die DKJS die Arbeit junger Unternehmer/innen und Unternehmer und lädt
sie ein, ihre Arbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Wir bekamen damit dieses Siegel des Schülerfirmennetzwerkes bereits zum zweiten Mal. Wusstet ihr übrigens, dass die grüne
Zitadelle weltweit das einzige Theater ist, welches sich in einem Hundertwasserhaus befindet?
Es war somit ein sehr passendes und kreatives Ambiente für den Erhalt dieser Auszeichnung, auf die wir natürlich stolz sind.
Unser erster Brennofen ist 12 Jahre alt geworden und
trotz guter Pflege fiel er so langsam in viele kleine Einzelteile zusammen,
die Brennstäbe lösten sich, die Innenwände waren bröckelig.
Wir brauchten ganz dringend einen neuen Brennofen,
denn auch in den kommenden Jahren wollen wir interessierten Mitschülern unserer Schule
und Interessenten unserer Stadt zeigen,
wie eine eigene Firma funktioniert- gutes Arbeitsmaterial ist dafür natürlich Voraussetzung.
Wir danken allen Sponsoren für jede, auch die kleinste finanzielle Unterstützung!
Wir konnten schon einige nützliche Gebrauchsgegenstände mit unserem neuen Brennofen fertigstellen
und sind mit der Brennqualität sehr zufrieden.
Wir sind momentan 12 Mädchen und 9 Jungen
der Klassenstufen fünf bis zehn
und lernen vorwiegend in unserer Freizeit,
was es heißt,
eine Firma wirtschaftlich im Gleichgewicht zu halten.
Jana, Janine, Hagen, Annabell, Celina, Simav, Monique, Neruz, Rosail, Marie, Nesrin, Roliana, Jan Hendrik, Finjas, Ivan, Amy, Adrian, Faraj,
Mohammad, Mojtaba & Farsanda und Praktikant Ibrahim
sind aktiv dabei
und versuchen die guten Traditionen unserer Firma aufrecht zu erhalten.
Unterstützung können wir jederzeit gebrauchen. Mit einem Praktikum in unserer Firma könnt ihr herausfinden, ob ihr Spaß daran habt, bei uns aktiv kreativ zu
sein.
Als Schüler/innen der Sekundarschule
„Am Baumschulenweg“,
einer Ganztagsschule in Genthin /
Sachsen- Anhalt
ist unser Tagesablauf
voll durchgeplant
und manchmal ganz schön lang.
Zusätzlich verbringen wir viel Zeit in unserer Töpferwerkstatt,
die nun bereits gute 12 Jahre Bestand hat.
Wir wollen auch in Zukunft dafür sorgen,
dass wir uns aus den Erlösen
der verkauften, selbst getöpferten Produkten
weiterhin eigenständig finanzieren können
&
diese wohl älteste Methode
zur Herstellung von Gefäßen und Gebrauchsgegenständen
durch unserer Hände Arbeit
weiter leben zu lassen.
Am Freitag, dem 02.03.2018
fuhren wir ins Hundertwasserhaus nach Magdeburg und nahmen unseren gewonnenen Preis für die Teilnahme am Ideenwettbewerb von Gründerkids in Empfang. Am späten Nachmittag töpferten und
verkauften wir von 16:00 - 18:00 Uhr in unserer Schule und luden alle Interessenten zum Tag der offenen Tür unserer Ganztagsschule in der Mützelstr. 50 ein.
Am Donnerstag, dem 01.03.2018 gingen wir unter Rosails Leitung wieder zum Töpfern ins Seniorenzentrum, Haus "Georg Stilke".
Begleitet wurde von sie Hadil, Nerus, Simav, Nesrin und Janine, um gemeinsam mit den Bewohnern des Hauses nützliche Gebrauchsgegenstände aus Ton herzustellen.
Gefäße zu Ostern standen auf unserem Plan und gemeinsam mit den Bewohnern wurden auch deren Iden umgesetzt.
Schülerfirma "KREA(K)TIV S- GmbH
Ganztags- Sekundarschule "Am Baumschulenweg"
Mützelstr. 50
39307 Genthin
Tel: 03933 3637